
Mein persönlicher Favorit: Comfort Foods. Gerichte, die ein wohliges Gefühl im Bauch vermitteln, sättigen und vor allem hervorragend schmecken. Ein Genuss!
Für mich persönlich sind Wohlfühlgerichte gute, deutsche Hausmannskost. So habe ich auf meinen Reisen immer ein Stück Heimat bei mir. Doch Comfort Foods gibt es überall. Als Koch, der beruflich zwischen der Schweiz, Deutschland und den USA pendelt und auch privat gerne reist, habe ich viele solcher Gerichte aus unterschiedlichsten Kulturen probieren dürfen. Die Essenz bleibt überall gleich: Es geht um Wärme, ein Gefühl von Geborgenheit und oft um großartige Kindheitserinnerungen.
In der Schweiz kann es ein köstliches Käsefondue sein, das man in geselliger Runde teilt – perfekt nach einem Tag auf der Skipiste. In Deutschland denke ich an Gerichte wie deftige Suppen oder Eintöpfe, die in jeder Region ihre eigene Note haben. Und in den USA, besonders in Miami, haben Wohlfühlgerichte oft eine frische, tropische Note – hier findet man zum Beispiel herzhaft gewürzte Karibik-Eintöpfe oder wärmende Süßkartoffelgerichte mit einer Prise Chili.
Die Gerichte eint nicht nur ihre einfache Zubereitungsart, sondern auch die besondere Wirkung auf uns. Sie wirken beruhigend und verleihen uns ganz neue Energie. Und das liegt an einfachen Faktoren: Warme und deftige Speisen setzen Glückshormone frei, während wir uns auf emotionaler Ebene an gemütliche und sorgenfreie Momente zurückerinnern. Ein simples Prinzip, das auch im stressigen Alltag leicht umgesetzt werden kann!
Suppe ist für mich das ultimative Winterwohlfühlgericht. Deshalb präsentiere ich Ihnen heute mein köstliches Maronensüppchen, wie sie aktuell im WinterVarieté by Tristan Brandt in Heidelberg als Vorspeise serviert wird. Maronen liefern zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe und schmecken einfach hervorragend, besonders in den kalten Tagen als warme Suppe. Den Kick und vollmundigen Charakter bekommt meine Maronensuppe durch Noilly Prat, einem französischen Vermouth, in Kombination mit hellem Portwein. Probieren Sie es aus!
Rezept: Maronensüppchen
Zutaten
Zubereitung
Die Butter in einen Topf geben und bei mittlerer Temperatur zerlassen. In der zerlassenen Butter, die Schalotten farblos anschwitzen. Die Maronen und die Prise Zucker hinzugeben und weiter anschwitzen. Den Ansatz mit Noilly Prat sowie Portwein ablöschen und mit dem Gemüsefond auffüllen. Das Ganze bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen. Sahne hinzufügen und weitere 5 Minuten köcheln lassen. Im Anschluss die Suppe in einem Mixer fein mixen und durch ein H-Sieb passieren. Mit Salz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken.